Zähnungsarten bei Briefmarken
Zähnung und Zähnungsarten
Typisch und sinnbildlich für viele Briefmarken sind die Zähne, auch Zahnung genannt oder auch gerne "Zacken". Diese entstehen durch die maschinelle Perforation der einzelnen Marken im Bogen, beziehungsweise zur besseren Trennbarkeit derselben....
Wert und Verkaufswert von Briefmarken ermitteln
Dass Briefmarken, ähnlich wie andere Sammlerstücke, einen monetären Wert haben, ist allgemein bekannt. Nun gibt es aber immer wieder Missverständnisse, was den Wert von Briefmarken angeht. Und als schwierige Aufgabe hat es sich für...
Notopfermarken Berlin – Teil 3 – Zeichnungen und Typen
Wenn man sich das erste Mal im Spezialkatalog die Notopfermarke ansieht, kann man sich schon leicht verwirren lassen. Unübersichtlich erscheinen im ersten Augenblick die Kombinationsmöglichkeiten der Merkmale der Notopfermarken. Beim zweiten Hinsehen stellt man...
Briefmarken extravagant: aus Metall, rund…
Besondere Briefmarken: Rund, dreieckig, aus Gold und Silber
Was soll das sein?!?
Wenn Sie eine Ampulle mit einer fluoreszierenden blauen Flüssigkeit, futuristischer Aufschrift und merkwürdiger Form unter die Nase gehalten bekommen und Ihnen dann jemand sagt,...
Ratgeber zum Online-Kauf von Briefmarken und Belegen
Sicherheit beim Online-Kauf von Briefmarken, Belegen und anderen Sammelgegenständen
Heutzutage können Sie so ziemlich alles im Internet kaufen: Schlankheitspillen, Elvis' letztes Brötchen, russische Ehefrauen und eben auch Briefmarken. Und sicherlich haben Sie schon von den...
Gestempelte Briefmarken: Wert
Die zweithäufigste Frage, welche Philatelisten von ihren nicht sammelnden Freunden und Bekannten zu hören bekommen ist: „Welche Briefmarken sind nun mehr wert, gestempelte oder ungebrauchte?“. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Dieser Artikel...
Postfrisch: Ungebrauchte Briefmarken wurden nie verwendet und sind nicht entwertet
Als postfrisch wird eine Marke bezeichnet, wenn sie wie "frisch von der Post" verausgabt erhalten ist, also keinerlei Mängel aufweist. Dies bezieht sich insbesondere auf die einwandfreie Erhaltung des Originalgummis, dieser muss absolut einwandfrei...
Abklatsch bei Briefmarken
"Abklatsch" ist die Bezeichnung für einen auf der Markenrückseite spiegelverkehrten Druck oder Aufdruck des Markenbildes. Es entsteht somit ein Abdruck des ursprünglichen Briefmarkenbildes auf der Rückseite (Gummiseite) der Briefmarke.
Wir unterscheiden zwei Arten des Abdrucks.
Bogenabklatsch
Der Bogenabklatsch...
Briefmarken: Richtige Aufbewahrung, Lagerung und Werterhaltung
Einsteckalben, Vordruckalben, Klemmtaschen und Pergamintüten: Die "artgerechte" Haltung von Briefmarken
Wenn Sie Ihren Wellensittich in einen Schuhkarton sperren und ihn in den Schrank legen, haben Sie nicht lange Freude an Ihrem Haustier. Den Briefmarken machen...
Trennungsarten bei Briefmarken
Am Anfang machte man es sich einfach: Die ersten Briefmarken wurden eng aneinander auf einen Bogen gedruckt, weil das hochwertige Papier für die Marken recht teuer war. So musste der Schalterbeamte der Post dann...