Notopfermarken Berlin – Teil 3 – Zeichnungen und Typen
Wenn man sich das erste Mal im Spezialkatalog die Notopfermarke ansieht, kann man sich schon leicht verwirren lassen. Unübersichtlich erscheinen im ersten Augenblick die Kombinationsmöglichkeiten der Merkmale der Notopfermarken. Beim zweiten Hinsehen stellt man...
Briefmarken extravagant: aus Metall, rund…
Besondere Briefmarken: Rund, dreieckig, aus Gold und Silber
Was soll das sein?!?
Wenn Sie eine Ampulle mit einer fluoreszierenden blauen Flüssigkeit, futuristischer Aufschrift und merkwürdiger Form unter die Nase gehalten bekommen und Ihnen dann jemand sagt,...
Ratgeber zum Online-Kauf von Briefmarken und Belegen
Sicherheit beim Online-Kauf von Briefmarken, Belegen und anderen Sammelgegenständen
Heutzutage können Sie so ziemlich alles im Internet kaufen: Schlankheitspillen, Elvis' letztes Brötchen, russische Ehefrauen und eben auch Briefmarken. Und sicherlich haben Sie schon von den...
Gestempelte Briefmarken: Wert
Die zweithäufigste Frage, welche Philatelisten von ihren nicht sammelnden Freunden und Bekannten zu hören bekommen ist: „Welche Briefmarken sind nun mehr wert, gestempelte oder ungebrauchte?“. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Dieser Artikel...
Postfrisch: Ungebrauchte Briefmarken wurden nie verwendet und sind nicht entwertet
Als postfrisch wird eine Marke bezeichnet, wenn sie wie "frisch von der Post" verausgabt erhalten ist, also keinerlei Mängel aufweist und nicht verwendet wurde. Das heißt sie wurde nicht entwertet. Dies bezieht sich insbesondere...
Abklatsch bei Briefmarken
"Abklatsch" ist die Bezeichnung für einen auf der Markenrückseite spiegelverkehrten Druck oder Aufdruck des Markenbildes. Die Entstehung findet somit als Abdruck des ursprünglichen Briefmarkenbildes auf der Rückseite (Gummiseite) der Briefmarke statt.
Wir unterscheiden zwei Arten...
Briefmarken: Richtige Aufbewahrung, Lagerung und Werterhaltung
Einsteckalben, Vordruckalben, Klemmtaschen und Pergamintüten: Die "artgerechte" Haltung von Briefmarken
Wenn Sie Ihren Wellensittich in einen Schuhkarton sperren und ihn in den Schrank legen, haben Sie nicht lange Freude an Ihrem Haustier. Den Briefmarken machen...
Trennungsarten bei Briefmarken
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen Arten und Unterschiede der Trennung von Briefmarken.
Am Anfang machte man es sich einfach: Die ersten Briefmarken wurden eng aneinander auf einen Bogen gedruckt, weil das hochwertige Papier für...
Notopfermarken Berlin – Teil 2 – Tricks der Deutschen
Im zweiten von vier Artikel zu den Zwangszuschlag - Notopfermarken zeigen wir, wie sich die sparsame Nachkriegsbevölkerung Tricks und Schlichen bediente. Welche um die zwei Pfennige pro Sendung zu sparen. Besonders bemerkenswert jedoch sind...
Notopfermarken Berlin – Teil 1 – Wie alles begann
Im ersten Teil unserer Serie "Notopfermarken Berlin" erfahren Sie wie es zu den Zwangssteuermarken kam. Blaue Zwerge gegen den Roten Riesen.
Wie die Notopfermarken Berlins die Folgen sowjetischer Großmachtpolitik torpedierten.
Infolge von drei weiteren Artikeln berichten...