Briefmarken

Sammeln von Briefmarken ist das tollste Hobby der Welt.

Für unsere Briefmarken-Gemeinschaft stellen wir unter anderem Wissenswertes zur Postgeschichte, zu Raritäten der Philatelie, Fehldrucken oder auch verschiedene Ratgeber und Anleitungen zur Verfügung. Wie kann ich meine Briefmarken ablösen? Wie erkenne ich Fälschungen? Wieviel sind meine Briefmarken wert?

erste deutsche Briefmarke - schwarzer Einser

Die erste Deutsche Briefmarke – der Schwarze Einser

Ein herausragendes Stück deutscher Philateliegeschichte ist der „Schwarze Einser“, die erste deutsche Briefmarke überhaupt. Bei der Ausgabe von 1849 unterscheiden Spezialisten zudem zahlreiche Varianten. Am ersten November 1849 war es soweit: Deutschland, genauer das Königreich...
Seltene-wertvolle-Briefmarken-Raritäten-der-Philatelie

Wertvolle & seltene Briefmarken: Raritäten der Philatelie

Wertvolle Briefmarken, gemessen am Geldwert, gibt es viele. Beispielsweise die „Guiana One Cent“. Mit einem im Jahr 2014 erzielten Auktionsergebnis von 7 Millionen Euro ist sie aktuell die teuerste Briefmarke der Welt. Briefmarken die...
Briefmarken Wasserzeichen, Auswahl an verschiedenen Wasserzeichen

Wasserzeichen auf Briefmarken: Formen und Arten von „Wz“

Briefmarken sind das Zahlungsmittel für Post und Briefe. Ebenso wie Geldscheine sind Briefmarken Hoheitszeichen eines Staates oder einer Verwaltungseinheit mit finanziellem Wert und sind somit fälschungsgefährdet. Aus diesem Grund wurde bei Postwertzeichen - ähnlich...
Doppelgenf Briefmarke - Legende der Schweiz

Schweizer Kantonalmarken – Die „Doppelgenf“

Ein besonders auffälliges Stück der klassischen schweizerischen Philatelie von Weltrang ist die sogenannte „Doppelgenf“. Gerade einmal 60.000 Exemplare wurden gedruckt. Die Zeit vor den Briefmarken Bevor es Briefmarken gab, musste der Empfänger die Kosten für die...
Qualitaet von Briefmarken - Ratschlaege

Teil 4: Briefmarken I. & II. Wahl – Vorsicht Falle – Schnäppchen oder Fehlkauf?

Vorsicht ist geboten beim Vergleich von Angeboten. Achten Sie genau darauf, was angeboten und wofür garantiert wird. Sonst tappen Sie schnell in die Falle oder tätigen einen Fehlkauf, den Sie bereuen werden. Angebote mit "Postfrisch"...
Thüringer Papier - Beitragsbild

Katalog Thüringen Papier avers revers

Papierunterschiede bei den Thüringen-Freimarken von 1945 Die Freimarkenausgaben des Landes Thüringen - OPD Erfurt sind besonders reich an Papiervarianten, bedingt durch den Mangel an Druckpapier in der direkten Nachkriegszeit. So wurde an Druckpapier „hergenommen, was...
Sammeln von Briefmarken, Lupe auf Briefmarken

Sammeln von Briefmarken

Sie lesen hier einen Gastartikel von „Horst von Zachen“, welcher an uns gesandt wurde. Wir haben ihn ungekürzt veröffentlicht. Briefmarken sammeln als Breitensport Die Jungen hatten ein Briefmarkenalbum. Die Mädels hatten ein Poesiealbum. So war in...
Qualitaet von Briefmarken - Gummierung

Teil 3: Briefmarken I. und II. Wahl – Gummierung & Papierqualität

Die Qualität der Markengummierung hat sich im Lauf der Zeit ganz extrem verändert. Die ersten Rezepturen basierten mehr oder weniger stark auf Knochenleim. Später kamen andere Komponenten hinzu, vor allem das aus Zucker gewonnene...
Fälschungen : Prüfer, Freie Prüfer ? - Welche sind die Richtigen

Fälschungen: Prüfer, Freie Prüfer?

Geprüfte Briefmarken sind an der Prüfersignatur zu erkennen oder haben Befunde bzw. Atteste Briefmarkenfälschungen gehören leider zur Philatelie. Das schärfste Schwert dagegen war, ist und bleibt die Vorlage bei einem anerkannten Prüfer. Briefmarkenprüfer, Prüfvereine und...
Böhmen und Mähren - Fälschungen erkennen - Briefmarken

Böhmen und Mähren: Fälschungen bei Aufdruckmarken erkennen

Viele Aufdruckfälschungen im Umlauf Die erste Ausgabe von Böhmen und Mähren, welche im Katalog mit 1-19 bezeichnet ist, erfährt momentan eine überdimensionale Wertsteigerung. Satzpreise von 50 € für postfrische Sätze und 180 € und mehr...

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel